
Hero Society: Erfolgreich Nachwuchskräfte finden und binden

Die Hero Society ist nah dran an den Bedürfnissen und Werten junger Menschen. Dadurch ist es möglich, wichtige Säulen der (Gesundheits-)Förderung mit bleibendem Eindruck und Freude bei den Auszubildenden anzugehen. So wird getanzt, Körperwahrnehmung erlebt, Graffiti gesprüht und bei jedem einzelnen Teilnehmer die Selbstwirksamkeit und das Selbstbewusstsein gestärkt. Partner des kreativen Projekts ist der Konsum Leipzig, dessen Azubis motiviert werden, sich für ihre persönliche Gesundheit zu interessieren und Lust zu bekommen auf das umfassende BGM-Programm der Barmer, dass im Anschluss an die Impulsworkshopreihe geplant ist.
In seinem Vortrag auf der BGMpro geht Mitch Senf auf folgende Schwerpunkte des Projekts ein:
- Bedeutsamkeit von Gesundheit in unserem Leben: Was bedeutet es, gesund zu bleiben, und welche Verhaltensweisen sind dafür erforderlich? An welchen Vorbildern können wir uns orientieren?
- Alltägliche Stressfaktoren und deren Auswirkungen: Welche Faktoren lösen bei uns Stress aus und welche langfristigen Folgen haben diese? Wie können wir diesen Faktoren proaktiv im Alltag begegnen?
- Werkzeuge zur Selbstorganisation für einen gesunden Lebensstil: Wie können wir uns so organisieren, dass wir mit anspruchsvollen Situationen im Privat- wie Ausbildungsalltag besser zurechtkommen?
- Kulturelle Übungen zum Körperbewusstsein und Körperwahrnehmung: Rhythmische und tänzerische Isolationsübung zur Wahrnehmung des eigenen Körpers und zur Verbesserung der körperlichen Achtsamkeit
Selektive Wahrnehmung: Wie funktioniert unser Verstand und welche Auswirkungen hat positives Denken auf unser Wohlbefinden? Was sind unsere Kraftquellen?
- Verankerung der Vorfreude auf die geplante BGM-Maßnahme: Interaktiver, kreativer und lebensweltnaher Impulsworkshop für die Azubis des Konsum Leipzig im Rahmen des geplanten BGM-Programms der Barmer.
Nachwuchshelden gesucht! Ein Erfolgsbeispiel an Azubi(gesundheits)-förderung des Konsum Leipzig und der Hero Society
Workshop der BARMER: Generation Z in der Arbeitswelt 4.0. Was Arbeitgeber wissen sollten
20. November 2018, 15.00 – 16.00 Uhr
CCL, Mehrzweckfläche 1, Ebene 0
Generation X-Y-Z. Wie moderne Unternehmen den Generationenwandel meistern und nutzen
Workshop der BARMER: Generation Z in der Arbeitswelt 4.0. Was Arbeitgeber wissen sollten
20. November 2018, 9.30 – 10.30 Uhr
CCL, Mehrzweckfläche 1, Ebene 0