
BGMpro Leipzig
Tagesprogramm:
-
18. November 2019
-
Einlass der Teilnehmer und Besuch der Fachausstellung
-
Begrüßung und Eröffnung des Fachkongresses
18.11.19 | 10:00 – 10:10 Uhr
Art der VeranstaltungEröffnungVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:Einsteiger, Experten, FortgeschritteneReferent:Geschäftsführer Leipziger Messe GmbH
Herr Martin Buhl-Wagner
Geschäftsführer Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Herr Roland Nagel
Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Stadt Leipzig
Herr Clemens Schülke
-
Wirksame Verbesserung der psychischen Gesundheit durch schnelle und frühzeitige Prävention – mit Best-Practice-Beispielen
18.11.19 | 10:00 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungWorkshopVeranstaltungsort:Mehrzweckfläche 1, Ebene 0Referent:Geschäftsführer ICAS Deutschland GmbH
Herr Dr. Stefan Boëthius
Leitung Personal, Gleason-Pfauter-Maschinenfabrik, Ludwigsburg & München
Frau Mechthild Schöck
Kurzbeschreibung:Ein gutes EAP (Externe Mitarbeiterberatung) wirkt auf drei Präventionsstufen:
1. Die Primärprävention stärkt das Bewusstsein für stressbedingte Risiken. Dazu gehört vor allem jede Form von Wissensvermittlung zum Thema mentale Gesundheit.
2. Die Sekundärprävention verhindert durch Beratung frühzeitig stressbedingte Gesundheits- und Leistungseinbussen. Um hier die Wirksamkeit zu gewährleisten, müssen die Unterstützungsangebote niederschwellig und hilfreich sein.
3. Die Tertiärprävention kommt bei schwereren Gesundheitseinbussen mit stark reduzierter Leistungsfähigkeit zum Zuge. Sie erfordern eine Behandlung, meist in Form von persönlichen Gesprächen mit einem Psychotherapeuten.
Anhand von Best-Practice-Beispielen zeigt Mechthild Schöck, Personalleiterin bei Gleason-Pfauter-Maschinenfabrik GmbH in Ludwigsburg und München, konkrete Anwendungen für die Betroffenen und die „betrieblichen Akteure“, wie Führungskräfte, Betriebsräte und Personaler auf. Vom Nutzen des ICAS EAP profitiert bei Gleason die gesamte Unternehmensgemeinschaft.
In vielen Fällen hätten Personen, die eine Behandlung in der Tertiärprävention benötigen, die Sekundärprävention nutzen sollen, um nicht krank zu werden. Und zwar frühzeitig. Daher geht das ICAS EAP einen entscheidenden Schritt in der Sekundärprävention weiter: Die frühzeitige Verringerung der unsichtbaren Leistungsverluste und gesundheitlichen Einschränkungen. Unsichtbar deshalb, weil diese von aussen weder von Vorgesetzten noch von Ärzten erkannt werden. Die Betroffenen selbst nehmen diese Beeinträchtigungen jedoch früher wahr. Deshalb ist es wichtig, dass die EAP-Beratung diesen Mitarbeitern rechtzeitig zur Seite steht.
Stefan Boëthius zeigt auf, wie echte Früherkennung im Sinne der wirklichen Frühzeitigkeit funktioniert und wie das ICAS EAP Mitarbeiter befähigt, Eigenverantwortung zu übernehmen, um gesundheitliche Risiken bereits im Keim zu ersticken.
** Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen eine kostenfreie Voranmeldung bei der Ticketbestellung. ** -
Zukunft der Arbeitswelten
Eine Anleitung zum Tun
18.11.19 | 10:10 – 10:40 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:design2sense GmbH, Leipzig
Herr Guido Rottkämper
Kurzbeschreibung:Wie muss der Arbeitsplatz heute aussehen, damit Menschen morgens gern zur Arbeit gehen, kreativ sind und sich wohlfühlen? Das ist das Thema von Guido Rottkämper, Architekt und Vordenker für neue Arbeitswelten. Er gibt einen Einblick in seine langjährige Beratungs- und Gestaltungsarbeit und zeigt, was Unternehmen heute alles tun, um erfolgreich zu sein und Mitarbeiterbedürfnisse zu berücksich-tigen.
Er zeigt Beispiele und spricht auf seine ganz eigene unterhaltsame Art, der man sich kaum entziehen will. -
KEYNOTE „Artgerechte Haltung“ - Betriebliches Gesundheitsmanagement einmal anders sehen
18.11.19 | 10:10 – 10:40 Uhr
Art der VeranstaltungKeynoteVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:Fortgeschrittene, Experten, EinsteigerReferent:Evolutionspsychologe und Verhaltensforscher
Herr Dr. Martin Morgenstern
-
KEYNOTE Employer of Choice - Wie Sie mit modernem Firmensport bei Mitarbeitern punkten
18.11.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Project Manager Health / Insurance Solutions, Urban Sports Club
Herr Roland Guggemos
Kurzbeschreibung:Im „War of Talents“ wird immer schwieriger, neue Talente zu finden und gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Längst reicht die Obstschüssel in der Küche nicht mehr aus, um „Employer of choice“ werden - Arbeitssuchende erwarten Flexibilität, eine gute Unternehmenskultur und vor allem attraktive Zusatzleistungen. Roland Guggemos zeigt in seinem Vortrag, wie sich Unternehmen in der neuen Arbeitswelt behaupten können und welche Rolle Firmensport dabei spielt.
-
New Work – wenn Arbeit und Gesundheit ein Team sind
Ein Status-Bericht
18.11.19 | 10:45 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Frau Anke Hoffmann
Kurzbeschreibung:Die wichtigste Voraussetzung von Arbeit ist es, gesund und arbeitsfähig zu sein. Aber wer trägt hierfür in Zeiten der Digitalisierung die Verantwortung? Sind die Möglichkeiten, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, für uns alle gleich? Reicht es, einfach „nur“ arbeitsfähig zu sein, egal wie? Oder ist Arbeit nicht eher ein wichtiger Teil eines glücklichen, erfüllten Lebens? Wie können Unternehmen Rahmenbedingungen für gute (digitale) Arbeit gestalten? Anke Hoffmann berichtet aus dem reichen Schatz der Bertelsmann Stiftung, die die „Zukunft der Arbeit“ zu einem besonderen Anliegen
gemacht hat. Dabei geht sie auch die Eigenverantwortlichkeit der Beschäftigten sowie das notwendige Bewusstsein ein, eigene Belastungsgrenzen zu beachten und Warnsignale zu erkennen. -
Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und ADHS - Symptome oder Chancen für Arbeit 4.0?
Praxisausblick: Wie können digitale Tools wie Chatbots sinnvoll unterstützen?
18.11.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Business Development Manager, 1000°DIGITAL
Herr Felix Bochmann (Co-Referent)
Beraterin und Co-Gründerin, WORKSMART – NETZWERK ARBEIT UND MENSCH
Frau Yvonn Semek
Kurzbeschreibung:Ausfallzeiten bzw. Einschränkungen der Arbeitsleistung aufgrund von Überlastung und Erschöpfung nehmen seit Jahren stetig zu. Immer häufiger wird Betroffenen eine Aufmerksamkeitsdefizitstörung bescheinigt – wohin soll das führen? Im Kurzvortrag möchten wir die Phänomene vorstellen und Zusammenhänge aufzeigen. Welche Chancen ergeben sich für den Arbeitsmarkt und für Unternehmen?
-
Die gesetzliche Unfallversicherung als Unterstützer für Betriebe
18.11.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Leiter Sachgebiet „Beschäftigungsfähigkeit“, VBG
Herr Tobias Belz (Co-Referent)
Leiterin Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“, DGUV
Frau Sieglinde Ludwig
Kurzbeschreibung:Unternehmerinnen und Unternehmer sind für ihre Beschäftigten verantwortlich. Stets zur Seite steht Ihnen dabei die gesetzliche Unfallversicherung, die Betriebe nicht nur in allen Fragen des Arbeitsschutzes unterstützt, sondern auch zu Themen wie dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement, Psyche & Gesundheit sowie zur Präventionskultur berät.
-
Das Unternehmen im Fokus von VUCA – Personal & Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln mittels Personaldialogen
18.11.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:B·A·D GmbH
Herr Stephan Anders-Krummnacker
ARBEITERWOHLFAHRT Lausitz Pflege- und Betreuungs- gGmbH
Herr Torsten Ruban-Reh
Kurzbeschreibung:VUCA, lernfähige Unternehmen, kreative Compartments… All diese Begriffe werden aktuell als wichtige Verständnisse von Personalführung verstanden. Doch was ist das wichtigste Element? Die MitarbeiterInnen im Unternehmen! Denn sie wissen genau, was ein Unternehmen für eine gesunde Entwicklung benötigt. Daher sollten sie bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien genauso in den Mittelpunkt rücken wie Führungskräfte. Der Vortrag stellt die Erfolgsstrategie der Personaldialoge, ihre Vorteile sowie Nutzen und Outcomes vor und erläutert die praktische Umsetzung.
-
Power Napping im Büro? – Best Practice des Händlerbunds
18.11.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
Veranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:EinsteigerReferent:Pressesprecherin, Händlerbund Management AG
Frau Franziska Ulbricht
Kurzbeschreibung:Mit Fitness, Büro-Yoga und Massagen bleiben Mitarbeiter fit. Bereits seit vielen Jahren setzt sich der Händlerbund mit einfachen Maßnahmen für die Mitarbeitergesundheit ein. Erleben Sie an einem Best Practice wie auch Mittelständler den gewachsenen Anforderungen an Gesundheit und Work-Life-Balance am Arbeitsplatz gerecht werden können.
-
"Arbeitsweltentour"
Geführter Rundgang mit Expertenbegleitung. Möglichkeit zu Fragen und Fachgesprächen
18.11.19 | 11:00 – 11:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Die WORKplus bietet Ihnen neben einem anspruchsvollen Vortragsprogramm
auch eine interaktive Arbeitsweltentour. Ein Informationsprogramm, von dem
Sie für Ihre eigene Arbeit ganz praktische Kenntnisse mitnehmen können.
Unsere Experten begleiten Sie durch die Themenwelten und stellen Ihnen
aktuelle Entwicklungen vor. Dabei kommen Sie ungezwungen mit den Ausstellern
zu Fragen der Raumgestaltung für effektives, kreatives Arbeiten und den
Transformationsprozessen ins Gespräch.
Treffpunkt: Infocounter WORKplus (Ebene -1) -
Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung - Erkenntnisse aus der MAS Mitarbeiterstudie Mitteldeutschland
Eine Daten-Safari
18.11.19 | 11:15 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Geschäftsführer MAS Partners, Leipzig
Herr Stefan Bischoff
Geschäftsführer Prozesspsychologen, Görlitz
Herr Dr. Jörg Heidig
Kurzbeschreibung:MAS Partners, die Prozesspsychologen und KOCMOC.net wollten es genau wissen und haben in einer umfassenden Studie die Themen Arbeitgeberattraktivität, Mitar-beiterbindung und -gewinnung ausführlich beleuchtet. Die Initiatoren der Studie erläutern, was Menschen an ihre Arbeit bindet, was sie begeistert und was sie zum Wechseln antreibt. Dabei stellen sie die Wichtigkeit von Daten und Fakten als strategische Grundlage für den Aufbau einer glaubwürdigen und wirksamen Arbeitgebermarke dar.
-
Schlaf – Das schlummernde Mysterium im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
18.11.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:EinsteigerReferent:Gesellschafter, Infrasonics GmbH
Herr Christoph v. d. Malsburg
Kurzbeschreibung:Schlaf ist das größte unbeachtete Potential für Unternehmen, Eingestuft als lästig und unproduktiv hat der Schlaf als Volkskrankheit mittlerweile seinen Spitzenplatz in der Leidensrangliste der Mitarbeiter eingenommen. Unternommen wird dagegen noch zu wenig. Warum ist das so? Christoph Malsburg erklärt das Phänomen und gibt Einblicke in die Möglichkeiten, die sich Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern bei ihrem Schlaf zu unterstützen und Verbesserungen selbst umzusetzen.
-
Ein leerer Arbeitsplatz verdient kein Geld - Wirkung statt Werbung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
18.11.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Geschäftsführer, Generali Deutschland Services
Herr Alexander Graf (Co-Referent)
Geschäftsführer, Generali Health Solutions GmbH
Herr Dr. Markus Homann
Kurzbeschreibung:Viele Unternehmen bleiben erheblich unter ihren Möglichkeiten – durch Fehltage, Präsentismus und unbesetzte Stellen. Finanzchefs erwarten Lösungen dafür - leider in der Regel nicht vom BGM. Das muss nicht so bleiben. Erfahren Sie, wie durch Fokussierung, Innovation und professionelle Kommunikation nachweislich Wirkung im BGM erzielt werden kann.
-
Von Null auf Omm - Wie bereits über 1,5 Millionen Deutsche digitale Stressprävention mit 7Mind für sich entdeckt haben
18.11.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Gründer und Geschäftsführer, 7Mind GmbH
Herr Manuel Ronnefeldt
Kurzbeschreibung:7Mind ist Deutschlands beliebteste Achtsamkeits- und MeditationsApp und nach §20 SGB-V zertifizierte Präventionsmaßnahme. Gründer Manuel Ronnefeldt wird in seinem Vortrag erläutern warum die Themen Meditation und Achtsamkeit derzeit in aller Munde sind, wie die Krankenkassen zu diesem Thema stehen und wie Sie unkompliziert und niedrigschwellig Achtsamkeit ins Unternehmen bringen.
-
Die Motivation des Menschen ist unantastbar - oder?
18.11.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Kundenmanagement / Marketing, Team Gesundheit GmbH
Frau Maren Hartmann
Leitung Kundenmanagement, Team Gesundheit GmbH
Frau Natalie Ihne (Co-Referent)
Kurzbeschreibung:Wenn mir selbst meine Gesundheit nicht (mehr) wichtig ist – kann ich es dann in die Verantwortung meines Arbeitgebers legen? Nimmt sich dieser der Verantwortung an und: warum sollte er das überhaupt? Für wen Gesundheitsmarketing etwas bringt und wer sich diesem Thema auf keinen Fall entziehen sollte.
-
workshop agile Transformation
18.11.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Coach für agile Transformation
Herr Leszek Blacha
Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Leszek Blacha lädt Sie in seinen kompakten Workshop ein. Hier können Sie fast spielerisch verschiedene Instrumente und Methoden für agiles Arbeiten kennenlernen.
Treffpunkt: Bereich Kollaboration WORKplus (Ebene -1) -
Im Büro arbeiten wie es unserer Natur entspricht
18.11.19 | 12:00 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:aeris GmbH
Herr Josef Glöckl
Kurzbeschreibung:aeris hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Arbeiten im Büro neu zu denken und hat mit active office® einen Gegenentwurf zur heutigen Arbeitswelt geschaffen . Der active office-Idee liegt ein Paradigmenwechsel zugrunde: Arbeiten wird vom Sitzen entkoppelt. Arbeits- und Bewegungsprozesse (Stehen – sich wieder setzen) werden aktiv miteinander verbunden, sodass Bewegung wieder natürlicher Bestandteil des (Arbeits-) Alltags wird. Aus „starr und genormt“ wird „bewegt und menschengerecht“.
-
Employer branding ist wie Malen nach Zahlen - Praktische Beispiele für eine gute Arbeitgebermarke
Eine Ratgebersession
18.11.19 | 12:00 – 12:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:KOCMOC.net GmbH, Leipzig
Herr Andreas Baumbach
KOCMOC.net GmbH, Leipzig
Frau Karoline Möckel
Kurzbeschreibung:Die Markenexperten Karoline Möckel und Andreas Baumbach von der renommierten KOCMOC.net GmbH führen das Thema Arbeitgeberattraktivität fort. Denn Unternehmen, die hochqualifizierte Mitarbeiter und Talente suchen, kommen um eine aktive und positive Gestaltung ihrer Employer Brand (Arbeitgebermarke) nicht herum. Dabei geht es um wirksames Design und Ziele. Die Unternehmensmarke ist hier das Aushängeschild. Besitzt ein Unternehmen im Wettbewerb mit der Konkurrenz eine größere Strahlkraft, so wird es mehr Erfolg im Recruiting haben. Praktische Beispiele und Hinweise, die Sie mitnehmen können.
-
Wenn Arbeitsbeziehungen krank machen – Konflikte unter Kollegen lösen
18.11.19 | 12:30 – 14:00 Uhr
Art der VeranstaltungWorkshopVeranstaltungsort:Mehrzweckfläche 1, Ebene 0Referent:Silke Heuwerth - Mensch & Organisation
Frau Silke Heuwerth
Link: www.heuwerth.de
Kurzbeschreibung:Wodurch eskalieren Konflikte?
- Emotionen und Stressreaktion im Konflikt
- Typische Verhaltensweisen unter Kollegen
- „Befeuerung“ durch gut gemeinte Nachfrage
Strategien zur Konfliktlösung
- selbst handeln
- Konfliktlösung durch Anstoß von außen, durch Vorgesetzte
- Chancen und Grenzen der Mediation
** Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen eine kostenfreie Voranmeldung bei der Ticketbestellung. ** -
Hypersensibilität und Erschöpfung am Arbeitsplatz - wahrnehmen und vorbeugen.
Forschung, Diagnostik und Handlungsanleitung für das BGM
18.11.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:wissenschaftlicher Leiter im BGM-Bereich, DPFA-Weiterbildung GmbH - Akademie für Arbeitsgesundheit
Herr Prof. Dr. Marcus Stück
Kurzbeschreibung:Zunehmend mehr Arbeitnehmer werden als hypersensibel bzw. hochsensibel eingestuft bzw. nehmen sich so wahr und erleben den beruflichen Alltag dadurch als anstrengender (ca.15-20 Prozent). Diese Hochsensibilität bezeichnet ein psychologisches und neurophysiologisches Phänomen. Betroffene nehmen Sinnesreize viel eingehender wahr und reagieren auch dementsprechend stärker darauf. Es gibt bisher wenige psychologisch fundierte wissenschaftliche Modelle und standardisierte Skalen zur Erfassung des Phänomens, geschweige denn Messinstrumente zur Objektivierung im beruflichen Kontext. In diesem Vortrag werden die Hochsensibilität bzw. Hypersensibilität definiert und seine Beziehung zu Erschöpfungszuständen am Arbeitsplatz mit all seinen Folgeerkrankungen erklärt bzw. eine Hypersensibilitäts-Messuhr vorgestellt, mit der man die Hypersensibilität und auch die Normo-bzw. Hyposensibilität am Arbeitsplatz erfassen kann. Die Hypersensibilitätsmessung ist Teil des Gesundheitswürfels bzw. des mobilen Gesundheitslabors, einem Konzept zur Erfassung von psychischen Risiken am Arbeitsplatz. In diesem Vortrag werden auch Untersuchungen zu Interventionsmaßnahmen vorgestellt, wie man das Hypersensibilitätsproblem am Arbeitsplatz in den Griff bekommen kann.
-
Folgt auf Digital Detox wirklich Digitales BGM?
18.11.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Vertriebs- und Marketingleitung Gesundheit und Wellness, IST-Hochschule für Management
Herr Simon Kellerhoff
Kurzbeschreibung:Die heutige Zeit ist geprägt von der Digitalisierung. Dies gilt für das Privat- und Arbeitsleben, die zunehmend verschmelzen. Das Ganze findet in der so genannten VUKA Welt statt, in einer volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Welt. Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung mit und welches Potenzial hat sie für das BGM? Diesen Fragen wollen wir in dem Vortrag „BGM in Zeiten der Digitalisierung“ nachgehen.
-
Nudging: Sich EINFACH gesünder verhalten. Wie lässt sich der "sanfte Schubs" im betrieblichen Gesundheitsmanagement und bei der Arbeitssicherheit nutzen?
18.11.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Psychologe (M.Sc.) & Journalist Trainer.Coach.Berater & Moderator.Autor.Redakteur
Herr René Träder
Kurzbeschreibung:Schokoriegel oder Obst? Schutzhelm oder Basecap? Wir Menschen entscheiden uns oft nicht für die gesündere oder objektiv bessere Variante. Gewohnheiten und Emotionen spielen eine große Rolle beim Entscheiden, vor allem unter Zeitdruck. Mit der Nudging-Methode sollen Menschen dazu gebracht werden, langfristig bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Verhalten zu ändern - und das ohne Verbote, Zwang oder Bestrafungen. Der Psychologe & Journalist René Träder stellt das Konzept Nudging vor, geben praktische Impulse für die Implementierung ins betriebliche Gesundheitsmanagement am Beispiel der DAK-Gesundheit Kampagne und diskutieren kritische Aspekte.
-
Finanzierung: Einblicke in die Fördermöglichkeiten für BGM in Unternehmen
18.11.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:EinsteigerReferent:Prokuristin, Ellipsis Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH
Frau Silke Süße
-
BGM im digitalen Zeitalter - Herausforderungen und Potenziale
18.11.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Abteilungsleitung Partnerunternehmen / BGM, BARMER
Herr Dr. Mustapha Sayed
-
Die fluide Realität des BGM-Prozesses
18.11.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Diplom Psychologe, Institut für Diagnostik, Prävention und psychische Gesundheit
Herr Franz Möckel
Kurzbeschreibung:Der BGM-Prozess folgt selten seinem klassischen Ablauf. Vielmehr fließen die unterschiedlichen Schritte ineinander, vor und zurück. Im Vortrag geht es um Kennzeichen dieser fluiden Realität und Ansätze sie sicher zu durchschiffen.
-
Schlafen Sie gut?!
18.11.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Projektmanager / Gesundheitscoach, magisan GmbH
Frau Sophie Terheyden
Kurzbeschreibung:Schlaf betrifft jeden (früher oder später), den Verwaltungsangestellten genauso wie den Schichtarbeiter und macht auch keinen Halt in der Führungsetage. Trotzdem wird diesem Drittel des Lebens meist kaum Beachtung geschenkt. An erste Stelle kamen bisher grundlegende Bedürfnisse wie Essen, Trinken und Fortpflanzung. Aber „Wenn Schlaf keine lebenswichtige Funktion erfüllt, ist er der größte Fehler, den die Evolution jemals gemacht hat (Dr. Allan Rechtschaffen / Schlafforscher). Also weshalb schlafen wir und was passiert, wenn der Schlaf gestört ist?
Schlafstörungen und psychische Belastungsstörungen sind eng verbunden. Wer sich auch die gesundheitlichen Risiken und damit verbundenen Krankheitsausfälle genau ansieht, erkennt sofort, warum gesunder Schlaf im Rahmen der Prävention ein Anliegen vieler führender Krankenkassen geworden ist und auch in der Industrie an Aufmerksamkeit gewinnt.
Im Vortrag erfahren Sie, was müde Mitarbeiter kosten, wie Aufklärung und die Verknüpfung mit modernen e-Health-Lösungen effiziente Hilfe leistet und wie gesunder Schlaf im BGM sich für Ihr Unternehmen auszahlt. -
Best Practice - Die Implementierung von BGM/BGF-Maßnahmen und die Umsetzung eines anatomiegestützten Facientrainings am Bsp. des Bundesverwaltungsgerichts
18.11.19 | 13:30 – 14:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:EinsteigerReferent:Bereich BGM, Bundesverwaltungsgericht
Frau Claudia Scholz (Co-Referentin)
Vorsitzender, Gesundheitssportverein Leipzig e.V.
Herr Dr. Mario Wagner
Kurzbeschreibung:Wie implementiert man BGM-Maßnahmen in einer Bundesbehörde? Und in welchen Zusammenhang steht die Körperweltenausstellung von Dr. Gunther von Hagens und das anatomiegestützte Facientraining damit? Diese Fragestellungen werden Herr Dr. Mario Wagner und Frau Claudia Scholz beantworten und von Ihren Erfahrungen eines BGM-Prozesses von der ersten Idee bis zur tatsächlichen Umsetzung berichten.
-
“Machen ist wie sagen, nur krasser.“ Erfahrungen agiler Transformation eines Bundesunternehmens
Eine Handlungsreise
18.11.19 | 13:30 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Geschäftsführer futurebirds, Düsseldorf
Herr Ralf Freudenthal
Stabsstelle Unternehmensentwicklung der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), Frankfurt
Herr Filip Weidenbach
Kurzbeschreibung:Mit über 25.000 Mitarbeiter*innen weltweit hat sich die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Jahr 2017 auf den Weg in agilere und selbstbestimmtere Arbeit gemacht. Damit möchte sich die Organisation für die Zukunft aufzustellen. Dieser Prozess eines großen Bundesunternehmens wird aus interner und externer Perspektive dargestellt. Filip Weidenbach und Ralf Freudenthal berichten aus dem Alltag der Transformation, welche Werkzeuge und Bedingungen wichtig sind. Sie erläutern, welche Rollenmodelle geeignet und welche konkreten Veränderungs-schritte in einer großen Institution möglich sind.
-
Kooperation von Unternehmen und Fitnesseinrichtungen als Mitarbeiterbenefit
18.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:EinsteigerReferent:Head of Business Development / Corporate Wellness, GYMPASS BV
Frau Indra Blauels (Co-Referentin)
Partner Advisory Gesundheitswirtschaft, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Herr Prof. Dr. Volker Nürnberg
Kurzbeschreibung:Um im War of Talents zu überzeugen, müssen sich Arbeitgeber Gedanken über innovative Konzepte machen, die modern & digital gelöst sind und einen ROI bringen. Im Vortrag wird die Kooperation des Arbeitgebers mit Sporteinrichtungen vorgestellt, um mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen: Zum einen werden die Mitarbeiter körperlich fitter & produktiver und der Krankenstand wird langfristig reduziert.
-
Mediation und Gesundheit - Wie Konfliktmanagement und Gesundheitsmanagement die Kultur des Unternehmens verändern
18.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Geschäftsführer, CREDITREFORM Kassel / Fulda Schlegel & Busold KG
Herr Wolfram Busold (Co-Referent)
Rechtsanwältin / Expertin Mediation, Rechtsanwaltskanzlei Christel Schlegel
Frau Christel Schlegel
Einrichtungsleiter, Senioren -Wohnpark Leipzig „Stadtpalais GmbH“ (EMVIA LIVING Gruppe)
Herr Stefan Voigtländer (Co-Referent)
Kurzbeschreibung:FAIRMITTELN statt streiten, Lösungen, statt Urteile, Zuhören macht zufrieden, Besser Reden statt Verurteilen, Social Change with Orange, Verurteilen ist keine Lösung, Zusammen ist mehr drin, Konflikte gesund lösen
-
Neue Möglichkeiten für die Betriebsmedizin durch die Liberalisierung des Fernbehandlungsrechts
18.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Professor für Zivilrecht, Medizinrecht, Wirtschafts- und Immobilienrecht, Hochschule Zittau / Görlitz
Herr Prof. Dr. Erik Hahn
Kurzbeschreibung:Der 121. Deutsche Ärztetag hat im Mai 2018 das Fernbehandlungsrecht in der Musterberufsordnung deutlich liberalisiert. Diese Entwicklung lässt auch die betriebsärztliche Tätigkeit nicht unberührt. Neue Anwendungsfelder ergeben sich insbesondere im Bereich der Telekonsultation zwischen dem Arzt und einem ihm bisher unbekannten Patienten.
-
Businessbooster BGF – Mitarbeiter als wichtigstes Firmenkapital
18.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumReferent:EssWert Gbr
Frau Martina Amon
EssWert Gbr
Herr Sven Bach
Kurzbeschreibung:Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung. In Zeiten, wo es schwer ist gute Arbeitskräfte zu bekommen und zu halten, setzen gute Firmen auf Ihre Mitarbeiter. Gesunde, motivierte Kollegen sind das Firmengeheimnis um Krisen und Stress zu trotzen, ein gutes Firmenimage zu erkämpfen und am Markt als Arbeitgeber gefragt zu sein. Martina Amon und Sven Bach sind Ernährungsexperten und Stressmentoren und coachen seit über 15 Jahren namenhafte Firmen. Die Autoren und Tv-Experten bringen mit Ihrer EssWert Gbr neue Energie in Ihr Unternehmen. Haben Sie ihr wichtigstes Kapitel im Fokus?
-
Arbeitsweltentour
Geführter Rundgang mit Expertenbegleitung. Möglichkeit zu Fragen und Fachgesprächen
18.11.19 | 14:00 – 14:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Die WORKplus bietet Ihnen neben einem anspruchsvollen Vortragsprogramm auch eine interaktive Arbeitsweltentour. Ein Informationsprogramm, von dem Sie für Ihre eigene Arbeit ganz praktische Kenntnisse mitnehmen können.
Unsere Experten begleiten Sie durch die Themenwelten und stellen Ihnen aktuelle Entwicklungen vor. Dabei kommen Sie ungezwungen mit den Ausstellern zu Fragen der Raumgestaltung für effektives, kreatives Arbeiten und den Transformationsprozessen ins Gespräch.
Treffpunkt: Infocounter WORKplus (Ebene -1) -
Nudging und attraktive Gesundheitskommunikation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
18.11.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumReferent:läuft GmbH
Herr Dr. Mathias Krisam
Kurzbeschreibung:Wie können wir im Betrieb wirklich effektive Anreize zu einem gesünderen Verhalten setzen, die niedrigschwellig sind und tatsächlich auch von den Mitarbeiter*innen angenommen werden? Wie können wir bestehende Gesundheitsangebote so kommunizieren, dass sie auch wirklich von allen und nicht nur den ohnehin schon Gesundheitsbewussten wahrgenommen werden?
Darüber klärt der Arzt und Sozialwissenschaftler, sowie Gründer der läuft GmbH, Dr. Mathias Krisam auf. Er führt in das Konzept des Nudgings ein und erläutert Grundprinzipien einer effektiven und attraktiven Gesundheitskommunikation. Dabei geht er auch auf die beiden elementaren Nudging-Frameworks MINDSPACE und EAST ein und stellt den grundlegenden Ansatz von läuft im BGM vor. -
Führungsaufgabe Gesundheit. Wo fängt Gesundheit im Unternehmen wirklich an?!
18.11.19 | 14:30 – 16:00 Uhr
Art der VeranstaltungWorkshopVeranstaltungsort:Mehrzweckfläche 1, Ebene 0Referent:pt-training
Herr Stefan Person
pt -training
Herr Christian Tengel
Kurzbeschreibung:** Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen eine kostenfreie Voranmeldung bei der Ticketbestellung. **
-
KEYNOTE Erfolgreiches BGM – Rezepte vom Marktführer
18.11.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:Einsteiger, Experten, FortgeschritteneReferent:Leiter Beratung Betriebliches Gesundheitsmanagement und Prokurist, MOOVE GmbH
Herr Sven Lünzer
Kurzbeschreibung:Mit der Erfahrung aus der Betreuung von über 290.000 ArbeitnehmerInnen und 900 Projekten in 2018 gibt die MOOVE GmbH, vertreten durch (Bastian Schmidtbleicher/ Sven Lünzer) einen Einblick in das Rezeptbuch des Marktführers im BGM.
Erleben Sie warum, was, wann und wie im BGM funktioniert und seien Sie bei dieser interaktiven Keynote unser Gast. Sie werden etwas mitnehmen, das ist versprochen! Egal ob Profi oder Anfänger, diese Keynote eignet sich für jede und jeden Besucher der BGMpro! -
Mobil zusammenarbeiten – wie Unternehmen mehr Flexibilität organisieren können
Ein Bauplan
18.11.19 | 15:00 – 15:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Geschäftsführerin AviloX GmbH
Frau Regina Köhler
Kurzbeschreibung:Digital-vernetzte, agile und selbstorganisierte Organisationsformen, damit sind immer mehr Unternehmen konfrontiert. Wie gestaltet man den Organisations- und Kulturentwicklungsprozess rund um die Einführung in die neuen Arbeitswelten?
Regina Köhler gibt Einblicke in Erfahrungswerte und Methoden aus verschiedenen Branchen und ihrer eigenen Führungsrolle.
Sie berichtet über vernetzte Organisationstrukturen, flexible Arbeitsmodelle, virtuelle Arbeitsumgebungen und die Möglichkeiten der Führung mobiler Teams. Für sie alles eine Frage der Gestaltung eines Kulturwandels. -
workshop agile Transformation
18.11.19 | 15:00 – 15:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Coach für agile Transformation
Herr Leszek Blacha
Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Leszek Blacha lädt Sie in seinen kompakten Workshop ein. Hier können Sie fast spielerisch verschiedene Instrumente und Methoden für agiles Arbeiten kennenlernen.
Treffpunkt: Bereich Kollaboration -
KEYNOTE Es lebe die „Emotionale Intelligenz“ – Jedes Verhalten hat eine Funktion
18.11.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
Art der VeranstaltungKeynoteVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:Einsteiger, Experten, FortgeschritteneReferent:Provokantes Gesundheitsmanagement – Speaker für Ernährungspsychologie & Gesundheit
Herr Frédéric Letzner
Kurzbeschreibung:Denn in Deutschland herrscht kein Wissensdefizit. Es gibt gute Gründe warum sich Menschen irrational verhalten. Wie hängen impulsive Verhaltensweisen also mit Emotionen zusammen? Wie fördert man „Emotionale Intelligenz“ um zielführende Empfehlungen umzusetzen?
-
„Work-Life-Blending“ - Betriebliches Gesundheitsmanagement als Entgrenzungsstrategie
Ein Forum von: BPM - Bundesverband der Personalmanager
18.11.19 | 16:00 – 16:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Einsteiger | Saal 2, Ebene +1Kategorie:Einsteiger, Experten, FortgeschritteneReferent:Gesundheitsmanagement, Leitender Arzt, Hygienesachverständiger, Deutsche Bahn AG
Herr Dr. Christian Gravert
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie, Technische Universität Chemnitz
Herr Prof. Dr. Bertolt Meyer
Kurzbeschreibung:Personalmanager/innen werden im neuen Jahr zunehmend mit den Auswirkungen der Entgrenzung von Berufs- und Privatleben konfrontiert. Angesichts der Zunahme an stressbedingten Krankentagen muss das betriebliche Gesundheitsmanagement neue Antworten finden.
-
Health meets Business - Vol. 4 auf der BGMpro
18.11.19 | 16:00 – 17:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Chefärztin MEDIAN Sportmedizinisches Institut Leipzig, Fachärztin für Sportmedizin, Sozialmedizin, Stellv. Geschäftsführerin der DRV Mitteldeutschland a.D.
Frau Dr. med. Ina Ueberschär
Kurzbeschreibung:Für die 4. Veranstaltung des BVMW "Expertenteam Gesundheit“ im Rahmen der diesjährigen BGMpro konnten wir für Sie eine kompetente Expertin zum Thema BGM und Fachkräftemangel begeistern. Die Chefärztin Frau Dr. Ueberschär vom Sportmedizinischen Institut Leipzig der MEDIAN KLINIK LEIPZIG wird Sie in ihrem Impuls kompetent informieren.
-
GET-TOGETHER
-
19. November 2019
-
Modernes Recruiting für KMUs
Ein Jagdbericht
19.11.19 | 09:30 – 10:00 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Geschäftsführerin der talents-for-it GmbH, Leipzig
Frau Katja Teichert
Sprachen:Deutsch -
KEYNOTE Vernetzung von Prävention und Versorgung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Chancen und Herausforderungen
19.11.19 | 09:30 – 10:00 Uhr
Art der VeranstaltungKeynoteVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:Fortgeschrittene, ExpertenReferent:Leiter EHS, Arzt für Arbeitsmedizin, Schaeffler AG
Herr Ralf L. Hosse
-
PODIUMSDISKUSSION Führungskultur statt Apfelkorb: Wie innovativ ist Ihr BGM wirklich?
19.11.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
Art der VeranstaltungPodiumsdiskussionVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:Experten, FortgeschritteneReferent:Fachverantwortlicher Betriebliches Gesundheitsmanagement, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Herr Ronald Petzold
Gesundheits- und Projektmanager, AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Herr Martin Reinicke
Prodekanin der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften | Professorin für Gesundheitswissenschaften, Hochschule Zittau/Görlitz
Frau Prof. Dr. Yve Stöbel-Richter
Chief Medical Officer, Deutsche Post DHL Group | Leitender Arzt, Deutsche Post AG
Herr Dr. Andreas Tautz
-
"Personalmanagement: alles neu, oder?"
Eine Entwicklungshilfe
19.11.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, HTWK
Herr Prof. Dr. Peter M. Wald
Kurzbeschreibung:Über Rollen und Aufgaben des Personalmanagements im Kontext der laufenden Veränderungen wird derzeit häufig und zum Teil auch kontrovers diskutiert. Bekanntermaßen verläuft die Digitalisierung im Personalmanagement oft schleppend. Peter M. Wald begründet, ob dies wirklich so ist, und wie hier ggf. gezielt interveniert werden kann. Das Personalmanagement muss in Zukunft nachhaltiger und mit digitalen Hilfsmitteln agieren, um stärker als bisher zum Erfolg der Unternehmen beitragen zu können.
Die Zuhörer verstehen, welche Wirkungen digitale Transformationsprozesse im Personalmanagement mit sich bringen. Prof. Wald zeigt Beispiele für Grenzen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Personalprozessen. Und er bietet die Gelegenheit, aus konkreten Erfolgsgeschichten Erkenntnisse für eigenes Handeln abzuleiten.
-
BGM – Behind the scences: Welche Herausforderungen wirklich existieren und wie Unternehmen diese gelöst haben
19.11.19 | 10:00 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungWorkshopVeranstaltungsort:Mehrzweckfläche 1, Ebene 0Referent:MOOVE GmbH
Herr Benjamin Klenke
Kurzbeschreibung:In dem interaktiven Workshop soll es darum gehen, transparent hinter den Vorhang des Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu schauen, aufzuzeigen welche Hürden bei der täglichen Umsetzung tatsächlich existieren und wie Unternehmen diese erfolgreich gelöst haben. Von A wie Ansprache und Überzeugung von Führungskräften bis Z wie zielführende Ableitung von Maßnahmen nach einer psychischen Gefährdungsbeurteilung werden zentrale Herausforderungen wie auch konkrete Lösungsstrategien von einem der führenden BGM-Experten in Deutschland – Benjamin Klenke, Mitbegründer des Corporate Health Awards und Autor zahlreicher Publikationen, aufgezeigt. Ziel ist es, die Erfahrungswerte aus über 200 BGM-Projekten den Teilnehmern zu präsentieren, mit ihnen zu diskutieren, sowie die Möglichkeit zu bekommen, sich selbst und sein BGM abzugleichen und ggf. mit Ansätzen aus dem Workshop zu optimieren.
Der Workshop ist sowohl für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis geeignet und bietet Ihnen im Nachgang noch eine Dokumentation der erarbeiteten Inhalte an.
** Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen eine kostenfreie Voranmeldung bei der Ticketbestellung. **
-
KEYNOTE Clash of Cultures - Der Einfluss der Firmenkultur auf die Wirksamkeit von BGM
19.11.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Project Manager Health / Insurance Solutions, Urban Sports Club
Herr Roland Guggemos
Kurzbeschreibung:BGM ist „in“ – und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Der Markt hat das erkannt und ist voller unterschiedlicher, innovativer Produkte. Was viele Unternehmen übersehen: Die herrschende Firmenkultur nimmt einen starken Einfluss auf die Akzeptanz von BGM. Roland Guggemos gibt Einblicke in den Einfluss der Firmenkultur auf BGM und zeigt auf, warum eine passende Firmenkultur und erfolgreiches BGM Hand in Hand gehen.
-
KEYNOTE Immer höher, schneller, weiter? Lektionen aus dem Leistungssport für Ihr BGM
Mit Florian Mennigen, Olympiasieger Ruderachter
19.11.19 | 10:45 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKeynoteVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:Experten, FortgeschritteneReferent:Olympiasieger Ruderachter, Psychologe und Redner der SPORT SPEAKER GmbH
Herr Florian Mennigen
Kurzbeschreibung:Florian Mennigen ruderte von 2008 bis 2012 im legendären Deutschland-Achter, der nach dem enttäuschenden letzten Platz bei den Olympischen Spielen 2008 grundlegende Veränderungen vornahm. Seit dieser prägenden Niederlage blieb das Team mit Co-Schlagmann Florian Mennigen über 4 Jahre bei 36 Regatten ungeschlagen, gewann drei Weltmeistertitel und zum Abschluss olympisches Gold 2012 in London. Nach der Karriere arbeitete der Psychologe bei Energie- und Telekommunikationsunternehmen. Heute berät er Unternehmen bei Veränderungsprozessen, ist psychologischer Psychotherapeut, Corporate Health Botschafter und einer der gefragtesten Vortragsredner bei SPORT SPEAKER.
-
Ein Obstkorb ist noch kein BGM!
19.11.19 | 11:00 – 11:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Regional Sales Manager, Virgin Pulse
Frau Ilona Augstburger
Kurzbeschreibung:Zu den Klassikern im betrieblichen Gesundheitsmanagement gehören Gesundheitstage, Rückenschule und der altbewährte Obstkorb. Wie erzielt man aber messbare und nachhaltige Unternehmensergebnisse hinsichtlich Mitarbeiter-Engagement, Produktivität oder Absentismus? Mit über 16 Jahren globaler Erfahrung werden digitale und moderne Ansätze vorgestellt, wie man Mitarbeiter unabhängig von Zeit und Ort erreicht und sie ermutigt, ihr tägliches Verhalten bezüglich ihrer Gesundheit zu verbessern.
-
"Arbeitsweltentour"
Geführter Rundgang mit Expertenbegleitung. Möglichkeit zu Fragen und Fachgesprächen
19.11.19 | 11:00 – 11:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Die WORKplus bietet Ihnen neben einem anspruchsvollen Vortragsprogramm
auch eine interaktive Arbeitsweltentour. Ein Informationsprogramm, von dem
Sie für Ihre eigene Arbeit ganz praktische Kenntnisse mitnehmen können.
Unsere Experten begleiten Sie durch die Themenwelten und stellen Ihnen
aktuelle Entwicklungen vor. Dabei kommen Sie ungezwungen mit den Ausstellern
zu Fragen der Raumgestaltung für effektives, kreatives Arbeiten und den
Transformationsprozessen ins Gespräch.
Treffpunkt: Infocounter WORKplus (Ebene -1) -
Wie Räume Kreativität fördern
Ein design-Rezept
19.11.19 | 11:00 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusReferent:Geschäftsführer designfunktion GmbH, Berlin
Herr Ralf Tiedke
-
Businessbooster BGF – Mitarbeiter als wichtigstes Firmenkapital
19.11.19 | 11:30 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:EssWert Gbr
Frau Martina Amon
EssWert Gbr
Herr Sven Bach
Kurzbeschreibung:Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung. In Zeiten, wo es schwer ist gute Arbeitskräfte zu bekommen und zu halten, setzen gute Firmen auf Ihre Mitarbeiter. Gesunde, motivierte Kollegen sind das Firmengeheimnis um Krisen und Stress zu trotzen, ein gutes Firmenimage zu erkämpfen und am Markt als Arbeitgeber gefragt zu sein. Martina Amon und Sven Bach sind Ernährungsexperten und Stressmentoren und coachen seit über 15 Jahren namenhafte Firmen. Die Autoren und Tv-Experten bringen mit Ihrer EssWert Gbr neue Energie in Ihr Unternehmen. Haben Sie ihr wichtigstes Kapitel im Fokus?
-
Die Magie des Scheiterns - was Sie aus den größten BGM-Fehlern für Ihren Prozess lernen können
19.11.19 | 11:45 – 12:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Geschäftsführer, insa Gesundheitsmanagement GbR
Herr Tom Conrads
Geschäftsführerin, GesundZeit
Frau Eva Wosko-Conrads (Co-Referentin)
Kurzbeschreibung:In diesem Vortrag werden die wichtigsten Fehler aufgezeigt, anhand konkreter Praxisbeispiele diskutiert und das daraus gelernte Wissen mit den Teilnehmern geteilt. Dazu begleiten Sie zwei Referenten mit fast 40 Jahren BGM Erfahrung.
-
Aufbau eines BGMs bei Pöyry Deutschland GmbH
19.11.19 | 11:45 – 12:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:BGM-Managerin, Pöyry Deutschland GmbH
Frau Susanne Kölb-Adam
Beraterin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Techniker Krankenkasse
Frau Petra Dann (Co-Referentin)
Koordinator des Präventionsfeldes „GMS – Gesundheit mit System“, VBG
Herr Tobias Belz (Co-Referent)
Kurzbeschreibung:Wie kann ein ganzheitlicher und nachhaltiger BGM - Prozess an verschiedenen Standorten implementiert werden? Wie überzeugt man Personen, die dem Thema kritisch begegnen? In welchen BGM - Prozessphasen können welche Herausforderungen auftreten? Diesen Fragestellungen wird sich BGMManagerin Susanne Kölb-Adam widmen und Ihre Erfahrung aus dem Aufbau des BGMs bei der Pöyry Deuschland GmbH teilen.
-
workshop agile Transformation
19.11.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Ansprechpartner für die Presse:Coach für agile Transformation
Herr Leszek Blacha
Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Leszek Blacha lädt Sie in seinen kompakten Workshop ein. Hier können Sie fast spielerisch verschiedene Instrumente und Methoden für agiles Arbeiten kennenlernen.
Treffpunkt: Bereich Kollaboration WORKplus (Ebene -1) -
Psychische Gefährdungsbeurteilung – und was dann?
19.11.19 | 12:00 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:addisca gGmbH
Frau Dr. Anke Frieling
Kurzbeschreibung:Die Auswertung der psychischen Gefährdungsbeurteilung endet häufig mit der Frage: Wie können wir die Beschäftigten besser unterstützen - welche Maßnahmen können wir anbieten? Trotz Yoga, Entspannungstechniken, guter Ratschläge – häufig fällt es den
Kollegen und Kolleginnen schwer, abzuschalten und Pausen, Feierabend und Urlaub zu genießen. Die neuere psychologische Forschung zeigt, dass der Schlüssel zum „Ab- und Umschalten“ in einem veränderten Umgang mit den eigenen Denkprozessen liegt . Mit einem metakognitiven Training werden Schlüsselkompetenzen für den besseren Umgang mit Stress und psychischen Belastungen wirksam vermittelt : Distanzierung und mentale Flexibilität. -
Wenn Arbeitsbeziehungen krank machen – Konflikte unter Kollegen lösen
19.11.19 | 12:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungWorkshopVeranstaltungsort:Mehrzweckfläche 1, Ebene 0Referent:Silke Heuwerth - Mensch & Organisation
Frau Silke Heuwerth
Link: www.heuwerth.de
Kurzbeschreibung:Wodurch eskalieren Konflikte?
- Emotionen und Stressreaktion im Konflikt
- Typische Verhaltensweisen unter Kollegen
- „Befeuerung“ durch gut gemeinte Nachfrage
Strategien zur Konfliktlösung
- selbst handeln
- Konfliktlösung durch Anstoß von außen, durch Vorgesetzte
- Chancen und Grenzen der Mediation
** Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen eine kostenfreie Voranmeldung bei der Ticketbestellung. ** -
EAP - Mehr als nur ein Baustein im BGM. Die Externe Mitarbeiterberatung als verbindendes Element
19.11.19 | 12:15 – 12:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Koordinator Betriebliches Gesundheitsmanagement, STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG
Herr Johannes Burchard (Co-Referent)
Kundenmanagement, INSITE-Interventions GmbH
Frau Dorothea Kenny
Kurzbeschreibung:Ein Employee Assistance Program (EAP) wird oft als Krisenhotline verstanden. Die Stärke des Programms liegt jedoch in der Prävention und der tiefen Verankerung mit anderen BGM-Bausteinen im Unternehmen. Die DekaBank ist langjähriger Kunde von INSITE und gibt Einblick in die Verzahnung des EAP in ihr Unternehmen.
-
Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung
Was bedeutet evidenzbasiertes Gesundheitsmanagement und wie finde ich eine Orientierung im Dschungel der Angebote?
19.11.19 | 12:15 – 12:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Abteilungsleiter Health & Safety, HAMBURG WASSER
Herr Dr. Tobias Stephan Kaeding (Co-Referent)
Geschäftsführer und Inhaber, padoc
Herr Dr. Dirk Lümkemann
Kurzbeschreibung:Das Gesundheitsmanagement vieler Unternehmen ist gekennzeichnet durch zahlreiche Angebote, deren Wirksamkeit und Nutzen für den Gesundheitszustand des Einzelnen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens weitestgehend unklar ist. Nicht selten besteht sogar ein wissenschaftlicher Beleg für die Unwirksamkeit bis hin zu einem gesundheitlichen Risiko bei Nutzung. Gesundheitsmanagern ist es nicht immer möglich Evidenz zu erkennen. Wissenschaftliche Grundlagen, die jeder Leistung zugrunde liegen sollten, werden nicht immer erfragt. Ein modernes Gesundheitsmanagement ist evidenzbasiert. Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel.
-
Älter werden und stets flexibel in Trainingsart und –ort sein
19.11.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Betrieblicher Gesundheitsmanager, proFIT GmbH
Herr Marco Nauroz
Kurzbeschreibung:Der demografische Wandel und die Digitalisierung unser Arbeit bzw. Arbeitswelt ist längst in allen Unternehmen angekommen oder zumindest in aller Munde. Mehr und mehr begegnen sie mit guten Lösungen diesen neuen Herausforderungen unserer Gegenwart und rüsten sich somit für die Zukunft.
Die Mitarbeiter halten ist eine weitere Königsdisziplin, denn inzwischen arbeiten neue Generationen, denen andere Dinge und Anreize seitens der Unternehmen wichtiger sind als früher, an den Werkbänken, Büroarbeitsplätzen oder im Home Office.
Wie Sie diese Mitarbeiter wertschätzend und zeitgemäß halten und Sie sich in Ihrer Gesundheitsförderung die wertvolle Arbeit zeitgemäß leichter und einfacher machen, erfahren Sie in dem kurzweiligen Vortrag vom Betrieblichen Gesundheitsmanager der proFIT GmbH, Marco Nauroz. -
New ways of working – Bericht eines erfolgreichen Unternehmens aus dem Mittelstand
Eine Exkursion
19.11.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Manager Commercial Projects cosnova GmbH
Frau Claudia Walkenhorst
-
Fuck up BGM oder gemeinsam gewinnen?!
19.11.19 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:B. A. Gesundheitsförderung und -management, FSA GmbH (Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin mbH)
Frau Josefine Groschopp
M. Sc. Gesundheitswissenschaften, FSA GmbH (Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin mbH)
Frau Sophie Kilian
Kurzbeschreibung:Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements startet zeitgleich in zwei Unternehmen. Während die Umsetzung in einem Unternehmen von langfristigem Erfolg gekrönt ist, setzt sich das BGM im anderen nicht durch... Worin unterscheiden sich die Unternehmen? Welche Faktoren führen zum Erfolg, welche zum Scheitern? Bedeutet Scheitern zwingend, dass man versagt hat oder kann man langfristig dennoch erfolgreich sein?
-
Prinzipien und Praktiken zukunftsbereiter Unternehmen
Ein Innovationsreport
19.11.19 | 13:30 – 14:15 Uhr
Veranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Bestsellerautor und Unternehmer, creaffective GmbH, München
Herr Florian Rustler
Kurzbeschreibung:Keiner weiß genau, was die Zukunft bringt! Es gibt jedoch Anzeichen, was auf jeden Fall wichtig sein wird.
Florian Rustler glaubt, dass es keinen Plan gibt, wie Organisationen sich sicher für die Zukunft aufstellen können. Er glaubt allerdings, dass sich Unternehmen für die Zukunft vorbereiten und fit machen können. Organisationen können ihre Zukunfts-fitness sogar individuell trainieren, so dass sie auch in Zukunft innovativ sind und sich schnell und effektiv an sich verändernde Umstände anpassen können. Dazu gibt es eine Reihe von Prinzipen sowie ganz konkrete Werkzeuge, die je nach Ausgangs-situation eingesetzt werden können. Wie das aussehen könnte und worauf es dabei ankommt, davon berichtet Florian Rustler von creaffective.
-
Schnittstelle Arbeitsschutz und Organisationsentwicklung – Erfolgreich Potentiale nutzen.
19.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungVortrag im Offenen ForumVeranstaltungsort:Offenes Forum | Stand B01, Ebene +1Referent:Personal- und Fachkräftemanagement, Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Frau Franziska Gauglitz-Kohls
Beraterin Gesundheitsmanagement, B·A·D GmbH
Frau Dana Leimer
Kurzbeschreibung:In Zeiten von VUCA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Organisation und ihre MitarbeiterInnen sicher durch den technologischen, demografischen und wirtschaftlichen Wandel zu navigieren. Hier kann Organisationsentwicklung (OE) eine zielgerichtete Unterstützung für Veränderungsprozesse sein - unter planvoller Einbeziehung der Führungskräfte und Beschäftigten. Zusätzlich müssen ArbeitgeberInnen die gesetzlichen Vorgaben des Arbeitsschutzes wie die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung einhalten; das bindet zeitliche und finanzielle Ressourcen. Der Vortrag verdeutlicht praxisnah, wie sich Prozesse des Arbeitsschutzes mit Methoden der OE sinnvoll verzahnen lassen, um bedarfsorientiert zu Erkenntnisgewinn und Wissenszuwachs zu gelangen.
-
Arbeitsfähigkeit 4.0 und Gesundheit - Gemeinsam sind wir stark
19.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Leiterin Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebsärztlicher Dienst, Steuerkreis BGM, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Frau Susanne Liebe
Leiterin Zentrale Einrichtung Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit, Leiterin BGM, Universitätsklinikum Leipzig
Frau Dr. Melanie Weiss (Co-Referentin)
Kurzbeschreibung:Was erwartet Unternehmen und Beschäftigte in der Arbeitswelt 4.0? Braucht es wirklich neue Instrumente für die Gesunderhaltung der Beschäftigten? Dieser Frage gehen wir mit unserem Beitrag "Gesunderhaltung 4.0 - Einsichten und Ausblicke" auf der Grundlage von aktuellen Befunden und abgeleiteten Bedarfe nach.
-
Mit gelebter und agiler Führung die Gesundheit der Mitarbeitenden positiv beeinflussen
19.11.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Geschäftsführerin, PREALIZE GmbH
Frau Cornelia Jeschek
Einrichtungsleiterin, Hospitalstiftung
Frau Sabine Dippold (Co-Referentin)
Kurzbeschreibung:Veränderungen der Zukunft positiv zu begegnen, bedeutet Führung neu (er)leben. Führungskräfte erfahren von spannenden Erkenntnissen in Denkmuster und Verhaltensweisen von aktuell gelebter Führung in verschiedenen Hierarchieebenen.
Ebenso erkennen Sie welch positive Auswirkung eine gelebte Führung auf Arbeitsweisen, Prozesse, Motivation und die Gesundheit der Mitarbeitenden nimmt. -
Arbeitsweltentour
Geführter Rundgang mit Expertenbegleitung. Möglichkeit zu Fragen und Fachgesprächen
19.11.19 | 14:00 – 14:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Die WORKplus bietet Ihnen neben einem anspruchsvollen Vortragsprogramm auch eine interaktive Arbeitsweltentour. Ein Informationsprogramm, von dem Sie für Ihre eigene Arbeit ganz praktische Kenntnisse mitnehmen können.
Unsere Experten begleiten Sie durch die Themenwelten und stellen Ihnen aktuelle Entwicklungen vor. Dabei kommen Sie ungezwungen mit den Ausstellern zu Fragen der Raumgestaltung für effektives, kreatives Arbeiten und den
Transformationsprozessen ins Gespräch.
Treffpunkt: Infocounter WORKplus (Ebene -1) -
New Work - NEW Health: Wie ein positives Arbeitserlebnis Wohlbefinden und Gesundheit stärkt
19.11.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:VP People & Workplace, SoundCloud
Frau Julia Carloff-Winkelmann (Co-Referentin)
Workplace Strategy and Wellbeing, ww working well GmbH
Frau Damaris Dargel
Kurzbeschreibung:New Work - New Health? Always on. Arbeiten im digitalen Zeitalter ist eine Herausforderung für viele Menschen. Psych. Krankheiten und Burn-out sind in den letzten Jahren exorbitant angestiegen. Wie kann New Work das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter positiv beeinflussen? Damaris Dargel teilt Visionen, Impulse & Lösungen, wie "heilsam" ein neues Arbeitserlebnis auf die Menschen wirkt.
-
Skeptiker zu Fans machen! - so holen Sie auch die Gesundheitsresistenten in ihren BGM Prozess
19.11.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Geschäftsführer, insa Gesundheitsmanagement GbR
Herr Tom Conrads
Geschäftsführerin, GesundZeit
Frau Eva Wosko-Conrads (Co-Referentin)
Kurzbeschreibung:Wie macht man Skeptiker zu begeisterten Mitgestaltern? Welche Argumente, Methoden und Wege führen zu echtem Erfolg? Auf Grundlage von 20 Jahren BGM-Entwicklung, geben Ihnen die Referenten anhand von Praxisbeispielen alle Antworten.
-
Menschlich und ökonomisch erfolgreich - Mit AUGENHÖHE die Arbeitswelt gemeinsam gestalten
Ein Bilderbuch
19.11.19 | 14:30 – 15:30 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Gründer von AUGENHÖHE
Herr Philipp Hansen
Kurzbeschreibung:AUGENHÖHE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lebendigkeit in Organisationen zu zeigen und zu stärken. Verschiedene Unternehmen, die sich auf ihren je eigenen Weg gemacht haben, menschlichen und ökonomischen Erfolg miteinander zu verbinden, wurden in vielen Filmen porträtiert. Dazu hat AUGENHÖHE verschiedene Dialog- und Weiterbildungsformate geschaffen, wie die Arbeitswelt gemeinsam gestaltet werden kann.
Philipp Hansen stellt dazu in Filmbeiträgen Beispiele aus Unternehmen vor und gibt Einblicke in mehr als 5 Jahre Arbeit mit unterschiedlichsten Akteuren. Das bietet Gelegenheit zum Austausch mit eigenen Fragen. -
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege mit Fokus auf pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
19.11.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Experten | Saal 5, Ebene +1Kategorie:ExpertenReferent:Koordinatorin Initiative Demenz Partner, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Frau Anna Gausmann
Kurzbeschreibung:Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz besonders herausfordernd. Die Aufklärungsinitiative Demenz Partner vermittelt in 90-minütigen Kursen ein Grundwissen zum Thema Demenz. Unternehmen finden mehr als 600 kompetente Ansprechpartner für Informationen im Rahmen des BGM und tragen damit zur besseren Vereinbarkeit bei.
-
Veränderung des BGM durch die digitale Transformation / Arbeitswelt 4.0 - Wie kann die Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten werden?
19.11.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Forum Fortgeschrittene | Saal 3, Ebene +1Kategorie:FortgeschritteneReferent:Geschäftsführer, activleben
Herr Sven Adomat
kaufm. Vorstand, Rostocker Straßenbahn AG
Frau Yvette Hartmann
Kurzbeschreibung:Wie gestalten wir digitale Transformation in der Arbeitswelt 4.0 unter den Aspekten von Gesundheit? Das Ziel ist die Gestaltung von zukunftweisenden InnoLabs als Möglichkeit zur betriebsindividuellen Bearbeitung des Themas digitale Transformation und Gesundheit. Der Vortrag vermittelt Ergebnisse und Einblicke aus der praktischen Arbeit mit ausgewählten Betrieben zur direkten Umsetzung im eigenen Unternehmen.
-
workshop agile Transformation
19.11.19 | 15:00 – 15:45 Uhr
Art der VeranstaltungWORKplusVeranstaltungsort:WORKplus | Ebene -1Referent:Coach für agile Transformation
Herr Leszek Blacha
Sprachen:DeutschKurzbeschreibung:Leszek Blacha lädt Sie in seinen kompakten Workshop ein. Hier können Sie fast spielerisch verschiedene Instrumente und Methoden für agiles Arbeiten kennenlernen.
Treffpunkt: Bereich Kollaboration